Jahresbericht Swiss Surgical Teams 2013
Dr. med. Peter Nussbaumer, Präsident Swiss Surgical Teams
Das vergangene Jahr 2013 darf mit gutem Grund als Jahr der Umstrukturierung und Neuorganisation bezeichnet werden. Nachdem Beat Kehrer jahrelang mit grossem persönlichen Einsatz die Swiss Surgical Teams geführt hatte und durch sein Engagement massgeblich zum Erfolg der Projekte in der Mongolei beigetragen hatte erfolgte im vergangenen Jahr endgültig die Ablösung in der Leitung der Swiss Surgical Teams. Neu wird die Organisation von einem mehrköpfigen Vorstand geleitet, in welchem die Mitglieder zugleich für verschiedene Ressorts zuständig sind.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
Peter Nussbaumer, Präsident | Projektleitung Nigeria |
Jürg Bärtschi, Vize-Präsident | Projektleitung Tadschikistan, Anästhesie |
Thomas Böhlen | Teaching |
Gero Drack | Gynäkologie / Geburtsthilfe |
Beat Kehrer | Projektleitung Mongolei |
André Rotzer | SGC Kandidaten |
Jörg Wydler | Stipentiaten |
Katja Ammann | Delegierte JAS |
Ralph Schmid | Delegierter JAS |
Vereinsgründung
Nach langen und intensiven Vorbereitungen mit Ausarbeitung von Vereinsstatuten und angleichen derselben an das neue Stiftungsreglement der Jürg Ammann Stiftung JAS fand am 12. Oktober 2013 die Gründungsversammlung des Vereins Swiss Surgical Teams statt.
Neuer Auftritt
In Zusammenarbeit mit einer externen Grafikerin wurde der gemeinsame Auftritt der SST und der JAS neu definiert. Rechtzeitig auf den Tag der Chirurgie am 21. November konnten die neuen Flyer an über 50 Schweizer Spitäler verteilt werden. Die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie unterstützte unsere Arbeit mit dem Verkauf von Anstecknadeln zugunsten der SST.
Projektevaluation Moldawien
Vom 21. bis 23. Juni reisten Peter Nussbaumer und Jürg Bärtschi nach Moldawien, um vor Ort die Möglichkeiten für neue Projekte der SST zu evaluieren. Die entsprechenden Kontakte kamen durch die Vermittlung von Beat Wicky und Karlheinz Leemann vom Verein zur Unterstützung des Spitals Criuleni zustande. Aufgrund der Gespräche mit den Verantwortlichen vor Ort sowie Besichtigungen von potenziellen Projektorten wurde ein Engagement der SST in Moldawien zum jetzigen Zeitpunkt zurückgestellt.
Für den Jahresbericht aus dem Projekt Mongolei verweise ich auf den Bericht von Beat Kehrer.